Rudolf-Koch-Schule

Kulturschule, Französisch 1. Fremdsprache, Erasmus+ Schule

Wir freuen uns, Sie bei Ihrer Entscheidung zur weiteren Schullaufbahn Ihres Kindes unterstützen zu dürfen. Daher haben wir Ihnen eine Übersicht zur Arbeit in der Rudolf-Koch-Schule zusammengestellt. Bei Fragen sind wir gerne für Sie da!

Unsere Erziehungsarbeit

Die kulturelle Vielfalt in unserer Schülerschaft begreifen wir als Chance für ein gemeinsames Lernen und ein friedvolles Zusammenleben. Auch daraus resultieren folgende Leitideen für unsere Arbeit:

  • Erziehung unserer Lernenden zu mündigen Bürgerinnen und Bürgern,
  • Integration aller Lernenden durch gemeinsame Aktivitäten,
  • Förderung von Lernkompetenz,
  • Kompetenzorientierte Allgemeinbildung und Vorbereitung auf das Studium,
  • Selbstwertfindung und Ich-Stärkung der Lernenden,
  • Ökologisch verantwortliches Handeln.

Profil

  • Als Besonderheit in der Stadt Offenbach bieten wir Französisch als erste Fremdsprache ab der Jahrgangsstufe 5 an.
  • Die Rudolf-Koch-Schule ist zertifizierte „KulturSchule“. Kunst und Kultur nehmen einen bedeutenden Platz ein. Kreative und ästhetische Lernzugänge durchziehen den Unterricht in allen Fächern.
  • Als teilnehmende Schule im Programm Erasmus+ unterhalten wir vielfältige Kontakte in Europa und kooperieren in gemeinsamen Projekten, zurzeit mit einer Partnerschule in Athen.
  • Das Schulentwicklungsprogramm zur „Profilschule Bildende Kunst“ ermöglicht die Verwirklichung künstlerischer Projekte, die wertvolle Impulse bieten.

Das Schulgebäude

In einem sanierten und modernen Schulgebäude bieten wir unseren Lernenden einen optimalen Lernort: ein neues Cafeteria-Gebäude, eine moderne Medienausstattung (Wireless LAN, Beamer in allen Räumen, Tablet-Ausleihe, Computerräume, interaktive VS-Boards, LED-Boards in den Fachräumen, Medienkoffer), eine Mediathek mit digitaler Nutzung, modern ausgestattete naturwissenschaftliche Fachräume, helle und freundliche Klassenzimmer und im Mittelpunkt die helle dreigeschossige Aula!

Die neuen fünften Klassen
Die Rudolf-Koch-Schule beginnt in der Regel in der Jahrgangsstufe 5 mit vier bis fünf neuen Klassen, die mit jeweils 30 Schülerinnen und Schülern gebildet werden. Bei der Zusammensetzung versuchen wir nach Möglichkeit Elternwünsche zu berücksichtigen und achten darauf, dass Kinder möglichst in ihren Freundschaftsgruppen der abgebenden Grundschulen zusammenbleiben. Wir starten mit der sogenannten Einführungswoche mit erlebnispädagogischem Tag und Probeessen in unserer Cafeteria.

Unser Fremdsprachenangebot
ab Jahrgang 5: Englisch oder Französisch
ab Jahrgang 7: Französisch oder Englisch
ab Jahrgang 9: Spanisch (Wahlfach)
ab der E-Phase der Oberstufe: Fortführung Englisch, Französisch, Spanisch als 1./2. Fremdsprache
Schüleraustausch im Jahrgang 8 mit zwei Partnerschulen in Südfrankreich.

Vielfältige fachliche und inhaltliche Angebote

  • Unterricht im Doppelstundenprinzip
  • Teilnahme an naturwissenschaftlichen und anderen Wettbewerben
  • Kunstprojekte, Theateraufführungen
  • Plenumsdiskussionen, Vorträge
  • Veranstaltungen: Schulfeste, Kulturtag, Projektwoche, akad. Feier, Weihnachtskonzert, Pride Day etc.
  • Sprachen: Projekte, Sprachassistent*innen, Austausche, Fahrten
  • Oberstufe: Leistungskursangebote in fast allen Fächern und eine intensive Berufsvorbereitung schaffen einen guten Übergang ins Studium bzw. Berufsleben.

Selbstständigkeit und Eigenverantwortung sind als zentrale Anliegen durch individuelle Beratung und Lernangebote zu wesentlichen Zielen erklärt.

Ganztagsschule
Die Rudolf-Koch-Schule ist Ganztagsschule im Profil 2 mit einer Betreuung bis 16:45 Uhr. Unser Ganztagsschulkonzept basiert auf Elementen, die pädagogisches mit inhaltlichem Wissen vernetzen:

  • Mittagstisch: Wir bieten den Schüler*innen sowie dem Kollegium ein warmes Mittagessen an.
  • Mittagspause und Betreuung: Spiel und Bewegung auf dem Bolzplatz, Ruhe- und Arbeitsräume in der Schule.
  • Arbeitsgemeinschaften: Von Musik und Bewegung über Sport und Spiel bis in kreative, gestalterische Bereiche erstrecken sie sich. Die Schüler*innen können sich in bis zu drei AGs einwählen.
  • Wir fördern auf vielfältige Art und Weise:
    • Individuelles Lernen: In Deutsch und Mathematik bieten Fachlehrer*innen bei Bedarf allen interessierten Schüler*innen bestimmter Jahrgänge Zeit zum Üben und Vertiefen von Lerninhalten an.
    • Betreute Fachlernräume in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch und Französisch.
    • Allgemeiner Lernraum zur Erledigung der Hausaufgaben.
    • Fachsprechstunden: In allen Fächern bieten Fachlehrer*innen nach einem festgelegten Stundenplan nachmittags Unterstützung in der Aula an. Fokus: Oberstufe.
    • DaZ, LRS: Bei speziellen Herausforderungen in Deutsch bieten wir professionelle Unterstützung.
  • Weitere Bildungsangebote sind die Lernzeit in Klasse 5/6, die kulturelle Praxis oder die Medienbildung
  • Schule aus – nicht nach Haus! Insbesondere außerhäuslich erwerbstätige Eltern können sich auf ein verlässliches Betreuungsangebot auch an unterrichtsfreien Tagen/Stunden verlassen.

Wir nehmen uns für die Beratung gern Zeit für Sie und Ihr Kind! Zur Terminvereinbarung für ein Beratungsgespräch nutzen Sie bitte das Kontaktformular auf unserer Homepage.


Zahlen, Daten, Fakten

AktionstageTag der offenen Tür am Donnerstag, den 30.01.2025, von 16:00 – 18:00 Uhr.
SchulformGymnasium
Sonderbezeichnungen, ZertifikateKulturSchule, Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage, Erasmus+ Schule, Schulentwicklung zur Profilschule Bildende Kunst
AnschriftSchlossstraße 50, 63065 Offenbach
Telefon0 69/80 65-22 35
E-Mailpoststelle@rks.offenbach.schulverwaltung.hessen.de
Homepagehttps://www.rudolf-koch-schule.de
SchulleitungUrsula Wachter-Bieri
Ansprechpartner/-in für SchulaufnahmeUrsula Wachter-Bieri, Susann Hofmann
RegelabschlüsseAbitur, schulischer Teil der Fachhochschulreife („Fachabi“)
Sprachenfolgeab Jahrgang 5: Englisch, Französisch
ab Jahrgang 7: Französisch, Englisch
ab Jahrgang 9: Spanisch (Wahlfach)
E-Phase der Oberstufe: Fortführung Französisch, Spanisch, Englisch als 1./2. FS
Schüleraustausch
Partnerschulen
Schüleraustausch im Jg. 8 mit: Collège Floian Anduze, Frederic Desmonds St.-Genies de Malgoires
Sonder-/SpezialklassenFranzösisch ab Klasse 5
Besondere Lern- und UnterrichtsangeboteKulturSchule, 1. Fremdsprache Französisch oder Englisch, Erasmus+ Schule, Schulentwicklung zur Profilschule Bildende Kunst, Gesundheitsfördernde Schule, offene Fachsprechstunden und individuelles Lernen, Methodentraining, Cool sein – Cool bleiben (Präventionstraining), Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage, Methodenwoche Facharbeit und Präsentationen (E-Phase), Erlebnispädagogische Angebote, Medien-Bildungs-Konzept für Jg. 5-7, Fachlernräume, Rhythmisierung, individuelle Lerneinheiten und Lernzeiten, berufsvorbereitende Angebote, Soziales Lernen, Social-Skills-Day
Projekttage/-wocheFachübergreifende Projektwoche, Kulturtag, Methodentage
GanztagsangeboteMittagessen, Nachmittagsbetreuung bis 16:30 Uhr, Hausaufgabenhilfe in Fachlernräumen, Fachsprechstunde, Spiel- und Kreativangebote
Ganztagsklassennein
BetreuungsangeboteLern-/Hausaufgabenräume, Spiel- und Sportangebote bis 16.30 Uhr
FörderangeboteDeutsch als Zweitsprache (DAZ), Lesescouts, individ. Lernen Mathe + Deutsch, LRS-Kurse, Fachlernräume, Fach-Sprechstunden
AG-AngeboteAGs in Sport, Tanz, Informatik, Kunst, Musik, 1. Hilfe, Theater, usw.
Cafeteria
Mittagstisch
Schulkiosk, Mittagstisch
Barrierefreier ZugangAufzug
Medien-AusstattungWireless LAN, Beamer, Tablet-Ausleihe, Computerräume, Mediathek, interaktive Whiteboards, Medienkoffer
SchulsozialarbeitDrei Sozialpädagog*innen (Pädagogische Mittagsbetreuung), UBUS-Kraft, Schulgesundheitsfachkraft
Anzahl Schülerinnen und Schülerca. 1000
Lehrkräfte96
Klassenzahl23 in Sek I, 4 – 5 in der E-Phase, 16 in der Q-Phase
FördervereinFreundeskreis der Rudolf-Koch-Schule
E-Mail: vorstand(at)frks.de

Karte

Anstehende Veranstaltungen