Die Marianne-Frostig-Schule wurde 1998 gegründet, um Kindern/Jugendlichen ein individuelleres Lernen zu ermöglichen. Sie ist eine Ganztagsschule mit verlässlichen Öffnungs- und Unterrichtszeiten. Großer Wert wird auf die wertschätzende und persönliche Beziehung zwischen Kindern und Erwachsenen gelegt, die durch die kleinen Klassen mit meist nicht mehr als 15 Schülern ermöglicht wird.
Verbindlicher Bezugsrahmen für den Unterricht sind die hessischen Rahmenpläne mit den entsprechenden Bildungsstandards. In der Sekundarstufe (Klasse 5-10) ist die Schule einerseits in Form von intensivem Fachunterricht sowie als selbst gesteuertes handlungsorientiertes Lernen organisiert. Die intensive Vorbereitung auf die zentralen Abschlussprüfungen ermöglicht den Erwerb von Haupt-, und Realschulabschlüssen und den anschließenden Übergang auf ein Gymnasium nach Klasse 10.
Der Unterricht ist didaktisch-methodisch vielfältig und bezieht Förderelemente mit ein. Er setzt an den Stärken der Schüler/innen an und ist bestrebt, Defizite auf der Grundlage der vorausgegangenen Diagnostik auszugleichen.
Auf Basis der Bildungsstandards stehen gute Allgemeinbildung und vernetztes Denken im Vordergrund. Die Rechtschreib-, und Leseleistung sowie die mathematischen Kompetenzen werden konsequent mit fächerübergreifenden Konzepten gefördert.
Die Marianne-Frostig-Schule bereitet umfassend und individuell auf das Berufsleben vor. Der Arbeitslehreunterricht unterstützt die Berufsfindung und Vermittlung von Schlüsselqualifikationen. Es gibt ab der Klasse 6 Praktika, in denen die Schüler/innen Betriebe und Arbeitsfelder kennenlernen können. Gespräche mit Berufsberatern, Besuche des Berufsinformations-Zentrums in Offenbach (BIZ) sowie Bewerbungstrainingshelfen bei der Orientierung.
Als Schule in freier Trägerschaft erhebt die Marianne-Frostig-Schule ein monatliches Schulgeld, das von 301 € im Grundschulbereich bis 586 € in der Sekundarstufe reicht. Die Aufnahme von neuen Schülern ist jederzeit möglich.
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, können Sie uns jederzeit unter der Rufnummer 069-83837960 kontaktieren. Frau Steffler (Schulsekretariat) beantwortet gerne Ihre Fragen.
Aktionstage | Flohmarkt: Samstag, 23.11.2024 von 10:00 – 14:00 Uhr Tag der offenen Tür: Samstag, 22.02.2025 von 11:00 – 14:00 Uhr |
Schulform | Grund-, Haupt- und Realschule |
Sonderbezeichnungen, Zertifikate | Staatlich anerkannte private Ersatzschule |
Anschrift | Auf der Rosenhöhe 55, 63069 Offenbach |
Telefon | 0 69/83 83-79 60 |
info@mfs-of.de | |
Homepage | https://www.marianne-frostig-schule.de |
Schulleitung | Günter Boos |
Ansprechpartner/-in für Schulaufnahme | Jutta Steffler |
Regelabschlüsse | Berufsorientierter Abschluss, Hauptschul- und Realschulabschluss |
Sprachenfolge | ab Jahrgang 1: Englisch ab Jahrgang 7: Spanisch |
Schüleraustausch Partnerschulen | |
Sonder-/Spezialklassen | |
Besondere Lern- und Unterrichtsangebote | Schwerpunktbildung Berufsorientierung |
Projekttage/-woche | |
Ganztagsangebote | Ganztagsschule |
Ganztagsklassen | s.o. |
Betreuungsangebote | Frühbetreuung tgl. 07:00 – 08:30 Uhr, Spätbetreuung Mo – Do 15:30 -17:00, Fr. 13:00 – 15:00 Uhr |
Förderangebote | für Grundschüler und die Hauptfächer in der Sekundarstufe |
AG-Angebote | Gartenbau-AG, Koch-AG, Kreativ-AG, Fußball-AG, Tennis-AG, Yoga-AG, Schach-AG, Medien- und Film-AG, Frisör-AG |
Cafeteria Mittagstisch | Mittagstisch tgl. |
Barrierefreier Zugang | ja |
Medien-Ausstattung | Laptops |
Schulsozialarbeit | ja |
Anzahl Schülerinnen und Schüler | ca. 152 |
Lehrkräfte | 25 |
Klassenzahl | 14 |
Förderverein | ja |
Erstellt: 13. Februar 2024 • Aktualisiert: 27. Oktober 2024