Ernst-Reuter-Schule

Die IGS im Grünen

Die ERS ist seit dem Schuljahr 2016/17 eine Integrierte Gesamtschule (IGS).
Wir haben uns dazu entschlossen, weil wir es für wichtig halten, dass…

  • alle Schülerinnen und Schüler einer Klasse länger gemeinsam lernen können und
  • die Entscheidung über den Bildungsgang nicht aktiv zu einem frühen Zeitpunkt getroffen werden muss, sondern dem Interesse und dem Lernerfolg der Kinder folgt.

60-Minuten-Takt:

An der ERS unterrichten wir im 60-Minuten-Takt, um genügend Zeit für einen strukturierten Unterricht zu haben, in dem unterschiedliche Phasen ausreichend Platz bieten für Warm-up, Lernumgebung und Feedback.

Unser Differenzierungsmodell:

Grundsätzlich unterschieden wir zwischen drei verschiedenen Differenzierungsarten:
Die Binnendifferenzierung erfolgt durch unterschiedliche Lernaufgaben etc. im Klassenverband.
Die klasseninterne Differenzierung erfolgt durch Einstufung in Kurse, die aber im Klassenverband unterrichtet werden.
Die äußere Differenzierung erfolgt durch Einstufung in Kurse, die in unterschiedlichen Räumen und von unterschiedlichen Lehrern unterrichtet werden.

  • In den Jahrgangsstufe 5 und 6 werden die Schülerinnen und Schüler in allen Fächern binnendifferenziert im Klassenverband unterrichtet.
  • Ab Jahrgangsstufe 7 bilden wir in Englisch und Mathematik Grund- und Erweiterungskurse. Diese werden klassenintern differenziert unterrichtet.
  • Ab Jahrgangsstufe 8 wird im Fach Deutsch klassenintern differenziert.
  • Ab Jahrgangsstufe 9 werden Biologie klassenintern und Chemie äußerlich differenziert unterrichtet.
Unsere Schwerpunkte:
  • Die Forschergruppe in Klasse 5 für Schülerinnen und Schüler mit Interesse an Naturphänomenen und einem stabilen Arbeits- und Sozialverhalten. Gezielt und gefördert kann hier naturwissenschaftlich experimentiert und gelernt werden.
  • Lernzeit für Jg. 5 (nach Anmeldung): Bearbeiten der Hausaufgaben, gemeinsames Lernen, individuelles Üben mit den schulischen I-Pads, gezielte Vorbereitung auf Klassenarbeiten
  • Die Präventionsstunde in Jg. 6 mit den Klassenlehrkräften und der Schulgesundheitsfachkraft um die gesunde Persönlichkeitsentwicklung in der Pubertät zu stärken
  • Das Unterstützungsteam aus den Bereichen Sozialpädagogik, Seelsorge und Gesundheit bietet individuelle Sprechstunden, freie Angebote und täglich in der Mittagsstunde die „Teestube“ an.
  • Interessante Ganztagsangebote ab Jahrgang 5: die Lernzeit, Mathefokus,  Theater-, Schach, Nähen, Yoga und…
  • 2. Fremdsprachen: Italienisch und Französisch als 2. Fremdsprache (Weiterführung für Italienisch in der Oberstufe der Edith-Stein-Schule)

Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern und Sozialpädagogen und -pädagoginnen arbeiten gemeinsam daran, dass unsere Schule ein friedlicher Ort des gemeinsamen Lernens und Lebens ist.
Schülerinnen und Schüler werden als Schüleraufsichten ausgebildet, um die Pausenaufsichten zu verstärken und so zu lernen, Verantwortung für die Schule zu übernehmen und Konflikte selbständig zu lösen.
Zur Teestube lädt das Unterstützungsteam der ERS ein – ein Raum, in dem jeden Nachmittag ein professionelles offenes Ohr für die Schülerinnen und Schüler da ist.
Gemeinsam können in den Klassenratsstunden am Vormittag in der Klasse auftauchende Probleme besprochen und Lösungen gefunden werden.
Ein Team aus erfahrenen Lehrkräften betreut den  sogenannten „Trainingsraum“, in dem Schülerinnen und Schüler lernen, ihr Verhalten im Unterricht zu reflektieren und zu verändern, um eine störungsfreie Arbeitsatmosphäre für alle zu ermöglichen. Private Probleme und Sorgen sind bei unseren ausgebildeten Beratern gut aufgehoben.
Zu unserem Tag der Offenen Tür am Freitag, den 29. November 2024  von 16.00–18.30 Uhr laden wir Sie herzlich ein, um uns näher kennen zu lernen.
Sollten Sie Fragen haben, vereinbaren Sie doch gerne einen Termin mit unserem Sekretariat oder senden Sie uns eine E-Mail unter poststelle@reuter.offenbach.schulverwaltung.hessen.de


Zahlen, Daten, Fakten

Aktionstage29.11.2024 16.00-18.30 Uhr
SchulformIGS mit Grundstufe
Sonderbezeichnungen, Zertifikate
AnschriftBürgeler Straße 60, 63075 Offenbach
Telefon0 69/80 65-45 50
E-Mailpoststelle@reuter.offenbach.schulverwaltung.hessen.de
Homepagehttps://www.Ernst-Reuter-Schule-Offenbach.de
SchulleitungFrau Henning
Ansprechpartner/-in für Schulaufnahme5/6: Frau Mantsidou; 7/8: Herr Sierra Lingemann, 9/10: Frau Petry
RegelabschlüsseHauptschul- und Realschulabschluss, Übergang in die gymnasiale Oberstufe
Sprachenfolgeab Jahrgang 5: Englisch
ab Jahrgang 7: Französisch oder Italienisch
Schüleraustausch
Partnerschulen
Fahrt nach London mit Besuch der Partnerschule
Sonder-/Spezialklassen3 Intensivklassen, Vorlaufkurs
Besondere Lern- und UnterrichtsangeboteUnterricht im 60 Minuten Takt, Unterrichtsbeginn ab 8:30, Förderangebote im „Early Bird“ (8:00 – 8:30 Uhr), Klassenlehrerprinzip, Jahrgangsteams, NaWi-Forschergruppen, Lernzeit 5, Klassenrat, Gesundheitsbildung, Präventionsprojekte, Italienisch als 2. Fremdsprache
Projekttage/-wocheSucht- und Gewaltpräventionstage
Ganztagsangebotetäglich bis 16.00 Uhr, Lernzeit und AG-Angebote
Ganztagsklassennein
Betreuungsangebotetäglich bis 16.00 Uhr, Lernzeit und AG-Angebote
Förderangebotein Klasse 5/6: wöchentlich bis zu 3 Förder- und Forderstunden bei der Klassenlehrkraft und zusätzliche Förderstunden in Mathe, Deutsch und Englisch, 7-10 Zusatz Stunde bei der Klassenlehrkraft
AG-AngeboteDie Forscher, Theater und Sport, Basteln, Nähen, Schach, Yoga, Reiten im Schulsport und vieles mehr
Cafeteria
Mittagstisch
täglich 2 Mittagessen zur Auswahl, eines davon vegetarisch, attraktive Angebote im Pausenverkauf
Barrierefreier Zugangja
Medien-AusstattungComputerraum, Active-Boards, Tabletkoffer, Tabletausleihe
SchulsozialarbeitVielfältige Angebote des multiprofessionellen Unterstützungsteams: Teestube, freie Gesprächsangebote, Kooperation mit dem JUZ Rumpenheim
Anzahl Schülerinnen und Schüler850
Lehrkräfte78
Klassenzahl37
FördervereinKreis der Freunde und Förderer der Ernst-Reuter-Schule e.V.

Karte

Anstehende Veranstaltungen