Ein Ort, an dem wir nicht nur Wissen teilen, sondern auch unser Leben. Wir denken Schulkultur als einen langfristigen, gemeinsamen Prozess, in den sich alle mit ihren Interessenu nd Fähigkeiten einbringen dürfen.
Dabei zählt für uns jede und jeder Einzelne! Wir wollen alle Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg wertschätzend begleiten und betrachten uns als Teil des Lebensweges. Wir wollen immer ein verlässlicher Ansprechpartner sein – egal ob es gerade richtig gut läuft oder auch mal schwierig ist.
Aktionstage | Tag der offenen Tür (08.02.25 – 10.00-12.00 Uhr) Projektwoche (jeweils nach den Herbst- und Osterferien) Woche des Ankommens (1.Schulwoche) |
Schulform | Gymnasium |
Sonderbezeichnungen, Zertifikate | Ganztagsprofil 3 |
Anschrift | Goethestraße 10-12, 63067 Offenbach |
Telefon | 069 8065 5280 |
georg.ruebensam@schule.hessen.de | |
Homepage | https://www.emmynoetherschule-offenbach.de |
Schulleitung | Herr Rübensam |
Ansprechpartner/-in für Schulaufnahme | Herr Rübensam |
Regelabschlüsse | Abitur |
Sprachenfolge | 1.Fremdsprache ist Englisch 2.Fremdsprache ist Spanisch oder Französisch |
Schüleraustausch Partnerschulen | Aktuell in der Organisation für Englisch/Französisch und Spanisch |
Sonder-/Spezialklassen | Alle Klassen werden mit iPads ausgestattet. |
Besondere Lern- und Unterrichtsangebote | Gebundenes Ganztagsangebot bis 16.00 Uhr (gemeinsames Frühstück im Klassenverband mit der Klassenlehrkraft jeden Tag), vielfältiges AG-Angebot, MINT-Schule, Digitale Schule (alle Klassen sind iPad-Klassen, alle Schulbücher werden digital angeboten), Demokratische Schule, Schwerpunkte in den Bereichen Musik, Kunst und Theater |
Projekttage/-woche | jeweils nach den Herbst- und Osterferien |
Ganztagsangebote | Morgentreff ab 07.30 Uhr (Spiele, Tee und Obst), Unterricht und AG-Angebote für alle bis 16.00 Uhr, Lernzeitstunden mit Fachlehrkräften (Bearbeitung der Wochenpläne, daher keine weiteren Hausaufgaben), sehr großes AG-Angebot (Rudern, Segeln, Theater, Foto/Film, Natur, Mountainbike, Yoga, Fußball, Tischtennis (…)) |
Ganztagsklassen | Alle Klassen sind Ganztagsklassen |
Betreuungsangebote | Alle Kinder sind ab 07.30 Uhr bis 16.00 Uhr professionell betreut. |
Förderangebote | Die Schule bietet ein breites Spektrum an Förderangeboten an (alle Hauptfächer, LRS etc.) |
AG-Angebote | Die ENS bietet ein sehr breites Spektrum an AGs an. Aktuell gibt es 26 AGs. Zum Schuljahr 25-26 wird das Angebot weiter ausgebaut. Die Schule bietet ein vielfältiges AG-Angebot in allen Bereichen an (Theater, Kunst und Musik, MINT, Sport – siehe oben) |
Cafeteria Mittagstisch | Die Schule bietet jeden Tag ein gesundes warmes Mittagsessen an. Die Gerichte werden halal zubereitet und es kann zwischen Fleischgerichten und vegetarischen Gerichten gewählt werden. Daneben gibt es einen Kiosk für die Pausen. Zusätzlich bietet die Schule kostenlos Obst und Gemüse und Wasser an. |
Barrierefreier Zugang | nicht durchgängig |
Medien-Ausstattung | iPads für alle SuS und Lehrkräfte, digitale Tafeln (mit Soundbar) in allen Räumen, W-Lan für alle, alle Lehrwerke liegen digital auf den iPads der Schülerinnen und Schüler vor, Noten, Wochenpläne und alles weitere sind jederzeit für SuS und Eltern über das Schulportal digital einzusehen |
Schulsozialarbeit | Die Schule verfügt über einen Schulsozialarbeiter sowie eine FsJ-Kraft. Das Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler in ihrem Alltag menschlich zu begleiten und immer ein offenes Ohr für Probleme zu haben. |
Anzahl Schülerinnen und Schüler | 180 (2024), 270 (2025) |
Lehrkräfte | 25 |
Klassenzahl | 6 (2024), 9 (2025) |
Förderverein | Die ENS verfügt über einen sehr aktiven Förderverein, der die Schule auf allen Ebenen begleitet und unterstützt. |
Erstellt: 16. Juli 2024 • Aktualisiert: 27. Oktober 2024